
Geschichte und Landeskunde deutschsprachiger Länder
- Entstehung des Deutschen Reiches im frühen Mittelalter
- Anfänge Österreichs
- System des Feudalismus
- Kunst der Romanik und der Gotik
- Aufstieg der Habsburger zur Großmacht
- Die bedeutendsten Veränderungen zwischen Spätmittelalter und Neuzeit
- Die wichtigsten Entwicklungen zur Zeit von Reformation und Gegenreformation in Mitteleuropa
- Kunst der Renaissance und des Barock/Rokoko
- Die bedeutendsten Entwicklungen unter Friedrich dem Großen und Maria Theresia (sowie Joseph II.)
- Wesentliche Entwicklungen in napoleonischer Zeit
- Industrialisierung und Revolution in Mitteleuropa
- Kunst des Historismus
- Die wichtigsten Entwicklungen auf dem Weg zur deutschen Einheit (Bismarck)
- Die wichtigsten Ursachen, Anlass und Folgen des Ersten Weltkriegs
- Die wichtigsten Entwicklungen in der Zwischenkriegszeit
- Ursachen, Verlauf sowie Folgen des Zweiten Weltkriegs (und des Holocausts)
- Nachkriegszeit in Österreich (v.a. das Jahr 1955)
- Nachkriegszeit in Deutschland (v.a. das Jahr 1989)
- Politisches System Deutschlands, Bundesländer
- Nationale Minderheiten in den deutschsprachigen Ländern
- Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft der deutschsprachigen Länder
- Schulwesen und Bildungssysteme in den deutschsprachigen Ländern
- Politisches System Österreichs
- Politisches System der Schweiz
- Die wichtigsten Medien in den deutschsprachigen Ländern
Formátovat stránku pro tisk
[ Katedra germanistiky ]
[ Další katedry PF JU ]
[ Jihočeská univerzita ]
[ Pedagogická fakulta ]
© 2016–2018 KNJ PF JU správa webu: Martin Toman
|