Skip to main content

In Pasečná wurden die ersten Pfeiler der Sprachenbrücken errichtet

Am 4. und 5. September 2025 fand im Resort Pasečná am Lipno-See die Auftaktschulung der Sprachlektorinnen des grenzüberschreitenden Projekts „Sprachenbrücken – Jazykové mosty“ (ATCZ00220) statt. Am fachlichen Programm nahmen Sprachlektorinnen teil, die in den kommenden Monaten in den Sprachunterricht von Kindern im tschechisch-österreichischen Grenzgebiet eingebunden werden.

Der Donnerstagnachmittag war den Besonderheiten des Fremdsprachenunterrichts in den Zielgruppen – also in Kindergärten und an der Volksschule – gewidmet. Die Teilnehmerinnen lernten auch das Angebot digitalisierter Unterrichtsmaterialien des österreichischen Projektpartners, der Agentur Education Group, kennen.

Am Freitagvormittag lag der Fokus auf der Pädagogik der frühkindlichen und volkschulischen Bildung sowie auf der Arbeit mit heterogenen Gruppen. Zum Abschluss entwickelten die Lektorinnen ein einheitliches Unterrichtskonzept, das den Kindern aller beteiligten Schulen Begegnungen mit denselben Figuren und Geschichten ermöglicht. Dieser Ansatz soll künftig die Vernetzung der Schulen und die Organisation gemeinsamer Veranstaltungen erleichtern.

Ein wichtiger Bestandteil des Freitagprogramms war das persönliche Treffen des Projektteams und der Lektorinnen mit Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Gemeinden und Schulen. Dabei konnten organisatorische Fragen zur Umsetzung des Unterrichts effizient geklärt und weitere geplante Aktivitäten besprochen werden. „Es war entscheidend, dass es gleich zu Beginn gelungen ist, die Lektorinnen mit den Vertreterinnen und Vertretern der Schulen und Gemeinden zu vernetzen. So entstand eine Plattform des Vertrauens und der Zusammenarbeit, die für den Erfolg des Projekts von zentraler Bedeutung ist“, betonte die Projektkoordinatorin, doc. PaedDr. Hana Andrášová, Ph.D. vom Lehrstuhl für Germanistik der Pädagogischen Fakultät der Südböhmischen Universität in České Budějovice.

Die Pilotphase des Projekts umfasst Sprachkurse in sechs Gemeinden: auf tschechischer Seite in Vyšší Brod, Loučovice und Přední Výtoň, auf österreichischer Seite in Bad Leonfelden, Vorderweißenbach und St. Stefan-Afiesl. Die Kinder werden dort spielerisch die Sprache des Nachbarlandes erlernen.

Zůstaňme v kontaktu na
sociálních sítích

Jeronýmova 10, 371 15 České Budějovice Tel. 387 773 020 | Tato e-mailová adresa je chráněna před spamboty. Pro její zobrazení musíte mít povolen Javascript.

Jeronýmova 10, 371 15
České Budějovice
Tel. 387 773 020 Tato e-mailová adresa je chráněna před spamboty. Pro její zobrazení musíte mít povolen Javascript.

© Jihočeská univerzita v Českých Budějovicích
Cookies

  • Lorem ipsum dolor sit amet.
  • Lorem ipsum dolor sit amet.
  • Lorem ipsum dolor sit amet.